Datenerfassungspolitik von Vertoza
Willkommen bei der Datenerfassungspolitik von Vertoza. Wir schätzen Ihr Vertrauen und möchten Ihnen einen klaren Einblick in die Technologien geben, die wir nutzen, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Tools verwenden, welche Wahlmöglichkeiten Sie haben und wie Ihre Daten geschützt werden.
Warum diese Technologien wichtig sind
Die Technologien, die wir auf Vertoza verwenden, spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung einer funktionalen, personalisierten und effektiven Lernumgebung. Von einfachen Einstellungen wie der Sprache Ihrer Benutzeroberfläche bis hin zu komplexen Analysen, die uns helfen, die Plattform zu verbessern – all das basiert auf Daten, die wir erfassen.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien umfassen verschiedene Methoden, mit denen wir Daten erfassen, analysieren und speichern können. Typische Beispiele sind Cookies, Web-Beacons und Pixel. Diese Technologien arbeiten oft zusammen, um Informationen wie Seitenaufrufe, Klickverhalten oder bevorzugte Lernmodule zu sammeln. Sie helfen uns, Muster zu erkennen und unsere Angebote gezielt zu optimieren.
Notwendige Tracking-Tools
Einige Tracking-Tools sind unerlässlich, damit unsere Plattform korrekt funktioniert. Zum Beispiel speichern wir Ihre Login-Daten, damit Sie nicht bei jedem Besuch Ihre Zugangsdaten erneut eingeben müssen. Wenn Sie ein Modul starten, merkt sich unser System, wo Sie aufgehört haben, damit Sie nahtlos weitermachen können.
Analytische und leistungsbezogene Technologien
Wir nutzen analytische Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. So erkennen wir beispielsweise, welche Lerninhalte besonders beliebt sind und welche weniger oft aufgerufen werden. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei, gezielt Verbesserungen vorzunehmen – sei es durch die Anpassung von Inhalten oder die Optimierung von Ladezeiten.
Funktionale Technologien
Funktionale Tracking-Tools speichern Ihre persönlichen Vorlieben, um Ihre Erfahrung angenehmer zu gestalten. Wenn Sie zum Beispiel die Schriftgröße auf unserer Plattform anpassen oder die Ansicht eines Online-Kurses ändern, werden diese Einstellungen gespeichert, damit Sie sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht erneut vornehmen müssen.
Personalisierung und Customization
Mit Hilfe von Tracking können wir die Inhalte auf Sie zuschneiden. Wenn Sie beispielsweise an einem Mathematikkurs teilnehmen, könnten wir Ihnen ähnliche Kurse oder Übungsmaterialien empfehlen, die zu Ihrem aktuellen Lernniveau passen. Diese maßgeschneiderten Vorschläge basieren auf Ihrer bisherigen Nutzung der Plattform.
Vorteile einer optimierten Erfahrung
Ein optimiertes Erlebnis bedeutet für uns, dass Sie schnell und effizient lernen können, ohne von technischen Hürden oder unpassenden Inhalten abgelenkt zu werden. Durch unsere Tracking-Technologien können wir sicherstellen, dass die Plattform nicht nur stabil läuft, sondern auch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Verwaltung Ihrer Präferenzen
Wir verstehen, dass jeder Nutzer unterschiedliche Ansichten zum Thema Datenschutz hat. Daher bieten wir Ihnen mehrere Möglichkeiten, um Ihre Tracking-Präferenzen zu verwalten und anzupassen.
Ihre Rechte und Kontrollmöglichkeiten
Als Nutzer haben Sie das Recht, über die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten informiert zu werden. Gesetze wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) verpflichten uns, Ihnen transparente Informationen zu geben und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu ermöglichen.
Browser-spezifische Einstellungen
- In Google Chrome können Sie Cookies unter „Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten“ verwalten. Hier können Sie festlegen, welche Arten von Cookies zugelassen werden.
- Mozilla Firefox bietet Ihnen die Möglichkeit, Tracking unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Inhalt-Blockierung“ zu deaktivieren.
- Im Safari-Browser finden Sie die Cookie-Einstellungen unter „Einstellungen > Datenschutz“. Sie können festlegen, ob und welche Daten Websites speichern dürfen.
Vertoza-eigene Tools
Auf unserer Plattform bieten wir ein Präferenzzentrum an, in dem Sie gezielt auswählen können, welche Arten von Tracking Sie erlauben möchten. Hier finden Sie eine einfache Übersicht über notwendige, analytische und funktionale Tracking-Optionen.
Auswirkungen von Deaktivierungen
Wenn Sie bestimmte Tracking-Technologien deaktivieren, könnten einige Funktionen eingeschränkt sein. Beispielsweise kann die automatische Speicherung Ihres Lernfortschritts deaktiviert werden, was bedeutet, dass Sie Kapitel manuell markieren müssen.
Drittanbieter-Tools
Es gibt auch externe Tools wie Ghostery oder Privacy Badger, die Ihnen helfen können, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Anwendungen blockieren unerwünschtes Tracking und bieten Ihnen zusätzliche Kontrolle über Ihre Daten.
Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität
Wir empfehlen Ihnen, eine Balance zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden. Beispielsweise könnten Sie analytisches Tracking deaktivieren, während funktionale Tools aktiviert bleiben, um die Plattform effizient nutzen zu können.
Zusätzliche Bestimmungen
Unsere Datenerfassungspolitik umfasst auch Bereiche wie Datenaufbewahrung, Sicherheit und gesetzliche Konformität. Wir möchten Ihnen diese Aspekte transparent erläutern.
Aufbewahrungsfristen
Die Daten, die wir erfassen, werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck notwendig sind. Beispielsweise speichern wir Login-Daten für die Dauer Ihres Kontos, während analytische Daten in der Regel anonymisiert und nach 12 Monaten gelöscht werden.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und strenge Zugangskontrollen ein, um Ihre Daten zu schützen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf sensible Informationen.
Integration in den Datenschutzrahmen
Unsere Datenerfassung ist vollständig in unseren umfassenden Datenschutzrahmen eingebunden. Beispielsweise arbeiten wir mit Partnern, die ebenfalls die DSGVO einhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher sind.
Regulatorische Konformität
Wir halten uns an alle relevanten Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO und spezifischer Vorschriften für Bildungseinrichtungen. Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten niemals ohne Ihre Zustimmung verkaufen oder weitergeben.
Internationale Datenübertragungen
Ergänzende Erfassungstools
Zusätzlich zu den beschriebenen Tracking-Technologien verwenden wir einige spezialisierte Tools, um die Funktionalität unserer Plattform weiter zu verbessern.
Web-Beacons und Tracking-Pixel
Diese kleinen grafischen Dateien helfen uns, zu verstehen, wie Benutzer mit unseren E-Mails und Websites interagieren. Beispielsweise können wir sehen, ob E-Mails geöffnet oder Links angeklickt wurden.
Geräteerkennung
Wir verwenden Technologien zur Geräteerkennung, um sicherzustellen, dass unsere Plattform auf verschiedenen Geräten – von Smartphones bis hin zu Desktop-Computern – optimal funktioniert. Dazu erfassen wir Informationen wie Bildschirmauflösung und Betriebssystem.
Lokale und Session-Speicher
Der lokale Speicher Ihres Browsers ermöglicht es uns, Daten wie Ihre Fortschritte in einem Kurs zwischenzuspeichern. Diese Informationen werden direkt auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an unsere Server gesendet.
Serverseitige Techniken
Auf unseren Servern nutzen wir Protokolldateien, um Fehler zu analysieren und die allgemeine Leistung der Plattform zu verbessern. Diese Daten werden streng geschützt und nur für interne Zwecke verwendet.
Verwaltungsmöglichkeiten
Sie können viele dieser Tools deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder die Präferenzoptionen auf unserer Plattform anpassen. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserem Präferenzzentrum.